Datenschutz

Stand: 21.08.2025

 Datenschutzerklärung 

1. Überblick 

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Internetauftritt und an unserem Unternehmen. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Website, bei der Nutzung unserer Online-Angebote oder im Rahmen von Bewerbungen verarbeiten. Außerdem erfahren Sie, zu welchen Zwecken wir diese Daten nutzen, auf welcher Rechtsgrundlage dies geschieht und welche Rechte Ihnen dabei zustehen. 

 

2. Verantwortliche Stelle 

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist: 

Hausfit GmbH Prinzregentenufer 9 90489 Nürnberg Telefon: 0911 – 959 78 10 E-Mail: verwaltung@hausfit-gmbh.de 

 

3. Hosting 

Unsere Website wird von IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, gehostet. IONOS erhebt beim Aufruf unserer Website automatisch sogenannte Logfiles (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Zeitpunkt des Zugriffs). Diese Daten sind notwendig, um die Website stabil und sicher bereitzustellen. 

 

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Bereitstellung und Sicherheit der Website). Mit IONOS haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO geschlossen. 

Datenschutzerklärung von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/ 

 

4. Datenerfassung auf dieser Website 

Kontaktformular 

Wenn Sie uns über das Kontaktformular Nachrichten oder Anfragen zu unseren Dienstleistungen senden, verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und – falls es darauf hinausläuft – zur Anbahnung eines Vertrages. 

 

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen). Ihre Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abgeschlossen ist, spätestens jedoch nach 12 Monaten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. 

 

Bewerbungen 

Wenn Sie sich bei uns bewerben – sei es über das Bewerbungsformular auf unserer Website, per E-Mail oder postalisch – verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Name, Kontaktdaten, Bewerbungsunterlagen), soweit dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. 

 

Rechtsgrundlage: 

  • § 26 BDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung des Bewerbungsverfahrens), 
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (soweit Sie ausdrücklich eingewilligt haben, z. B. Aufnahme in einen Bewerberpool). 

Kommt kein Arbeitsverhältnis zustande, löschen wir Ihre Daten spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, sofern nicht gesetzliche Pflichten eine längere Aufbewahrung erfordern oder Sie in eine längere Speicherung eingewilligt haben. 

 

Cookies und Einwilligungsmanagement 

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Diese dienen unterschiedlichen Zwecken: 

 

Technisch notwendige Cookies sorgen dafür, dass die Website korrekt funktioniert (z. B. Navigation, Sicherheit). Sie beruhen auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 

 

Analyse- und Marketing-Cookies helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen und unser Angebot zu verbessern. Diese werden nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 TDDDG). 

Zur Verwaltung Ihrer Einwilligungen setzen wir das Consent-Management-Tool Borlabs Cookie ein. Dieses Tool zeigt Ihnen beim ersten Besuch unserer Website ein Banner an, in dem Sie auswählen können, ob und welchen Arten von Cookies Sie zustimmen möchten. Ihre Auswahl wird in einem technisch notwendigen Cookie gespeichert, welches unabhängig von Ihrer Auswahl gesetzt wird, damit Ihre Präferenzen bei zukünftigen Besuchen berücksichtigt werden. 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Einstellungen in Borlabs Cookie ändern oder widerrufen. 

Weitere Informationen zu Borlabs Cookie finden Sie unter: https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie 

 

5. Einsatz von Google-Diensten 

Wir nutzen verschiedene Dienste der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Je nach Dienst kann eine Übermittlung von Daten an die Google LLC in die USA erfolgen. 

Diese Übermittlungen stützen sich auf die EU-Standardvertragsklauseln sowie die Zertifizierung von Google nach dem EU-US Data Privacy Framework (Details unter: https://www.dataprivacyframework.gov). Bitte beachten Sie, dass trotz dieser Maßnahmen ein Restrisiko besteht, dass US-Behörden Zugriff auf Daten erhalten, ohne dass Ihnen wirksame Rechtsbehelfe zustehen. 

 

Rechtsgrundlagen: 

technisch erforderliche Dienste: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), 

Analyse- und Marketingdienste: nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 TDDDG). 

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de 

 

Eingesetzte Google-Dienste im Einzelnen 

Google Tag Manager Ermöglicht die Verwaltung von Website-Tags. Er setzt selbst keine Cookies, kann aber andere Dienste aktivieren. 

 

Google Analytics Dient der Analyse der Nutzung unserer Website, z. B. welche Seiten wie oft aufgerufen werden. Die IP-Anonymisierung ist aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse vor der Weitergabe an Google gekürzt wird. 

 

Google Ads (Conversion-Tracking) Erlaubt die Messung der Wirksamkeit unserer Online-Werbung. Beim Klicken auf eine Anzeige können Cookies gesetzt werden, die uns mitteilen, ob ein Nutzer nach dem Klick bestimmte Aktionen auf unserer Website durchgeführt hat. 

 

Google Maps Ermöglicht die Darstellung von interaktiven Karten. Hierbei wird Ihre IP-Adresse an Google übertragen. Wenn Sie die Routenplanung nutzen, können zusätzlich Standortdaten verarbeitet werden. 

 

Google Fonts Wir binden Schriftarten lokal ein. Dadurch werden in der Regel keine Daten an Google übermittelt. Sollte in Ausnahmefällen dennoch eine Verbindung hergestellt werden, gilt das oben genannte. 

 

6. Social Media – Instagram 

Unsere Website enthält lediglich einen Link zu unserem Instagram-Auftritt. Solange Sie diesen nicht anklicken, findet kein Datenaustausch mit Instagram statt. 

Sobald Sie unseren Instagram-Auftritt besuchen, verarbeiten wir und Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, bestimmte Daten in gemeinsamer Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO. Die Vereinbarung hierzu finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum 

Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875 

Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln sowie der Zertifizierung von Meta nach dem EU-US Data Privacy Framework. Ein Restrisiko eines Zugriffs durch US-Behörden kann nicht vollständig ausgeschlossen werden. 

 

7. Weitere Datenverarbeitungen im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit 

Neben der Nutzung unserer Website verarbeiten wir auch personenbezogene Daten im Rahmen unserer laufenden Geschäftstätigkeit. 

 

Kunden und Hausverwaltungen: Wir verarbeiten die Kontaktdaten unserer Kunden (z. B. Hausverwaltungen) sowie die zur Vertragsdurchführung erforderlichen Informationen. Zweck ist die Verwaltung, Durchführung und Abrechnung der vereinbarten Dienstleistungen. 

 

Bewohner und Dritte (z. B. Handwerker, Techniker, Interessenten): Im Zuge unserer Tätigkeit als Hausmeisterdienst kommt es regelmäßig zu Anfragen und Kontakten durch Bewohner, Handwerker oder andere Dienstleister. Dabei verarbeiten wir personenbezogene Daten (z. B. Namen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Anliegen) ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage oder zur Koordination der Arbeiten. 

 

Rechtsgrundlage: 

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit die Verarbeitung der Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen dient, 
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, soweit wir ein berechtigtes Interesse an einer effizienten und reibungslosen Abwicklung unserer Dienstleistungen haben. 

Die Daten werden nur solange aufbewahrt, wie dies für die Erfüllung der vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. aus dem Handels- und Steuerrecht) bleiben unberührt. 

Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist (z. B. Abstimmung mit Handwerkern) oder wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben. 

 

8. Empfänger von Daten 

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an externe Dritte weiter. Wir setzen jedoch Auftragsverarbeiter (z. B. Hosting-Anbieter, IT-Dienstleister, Analyseanbieter) ein, die in unserem Auftrag und auf Basis eines Vertrages nach Art. 28 DSGVO handeln. 

 

9. Speicherdauer 

Die Speicherdauer richtet sich nach dem jeweiligen Zweck: 

  • Logfiles beim Hosting: einige Wochen 
  • Kontaktanfragen: bis zu 12 Monate, bzw. bis zum Entfall des Zwecks 
  • Bewerbungsunterlagen: spätestens 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens (Ausnahme: Bewerberpool mit Einwilligung) 
  •  

Speicherdauer von Cookies 

Die Speicherdauer richtet sich nach der jeweiligen Funktion und Ihrer Auswahl im Consent-Tool: 

  • Notwendige Cookies werden in der Regel nur für die Dauer der Sitzung gesetzt oder solange, wie es für die Funktion erforderlich ist. 
  • Analyse- und Marketing-Cookies bleiben gespeichert, bis das jeweils festgelegte Ablaufdatum erreicht ist oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen. 
  • Consent-Cookies (Borlabs) speichern Ihre Auswahl, bis Sie diese über die Einstellungen ändern oder das Cookie manuell in Ihrem Browser löschen. 

Unabhängig davon können Sie Cookies jederzeit selbst in den Einstellungen Ihres Browsers löschen. 

 

10. Ihre Rechte 

Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen Ihnen folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu: 

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und, falls ja, welche Daten dies sind und zu welchen Zwecken sie verarbeitet werden. 
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sollten gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht, deren Berichtigung zu verlangen. 
  • Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere Rechtsgrundlagen der Löschung entgegenstehen. 
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Voraussetzungen einschränken lassen. 
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder – soweit technisch machbar – an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen. 
  • Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. 
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Gegen Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen Widerspruch einlegen. 

Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung an die oben unter „Verantwortliche Stelle“ angegebenen Kontaktdaten. 

 

11. Beschwerderecht 

Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt. 

Für uns zuständig ist: 

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) Promenade 18 91522 Ansbach E-Mail: poststelle@lda.bayern.de